Umstellung auf eine moderne Solvis-Anlage
Im Bestand des Hauses waren bereits mehrere Heiz- und Warmwasserbereitungssysteme vorhanden. Darunter befanden sich eine Junkers Gastherme, ein Brunner Kachelofen und eine thermische Solaranlage. Diese drei Komponenten haben sich bislang zur Warmwasserbereitung sowie zur Heizungsunterstützung bewährt, wurden jedoch einzeln gesteuert und mussten manuell geregelt und eingestellt werden.
Um die Effizienz zu steigern und die Bedienung zu vereinfachen, wurde die gesamte Heiztechnik auf die neue Solvis-Anlage umgestellt. Die bewährten Bestandteile wie der Kachelofen und die Solaranlage wurden in das neue System integriert und tragen nun weiterhin zur Energieversorgung bei. Die große Neuerung besteht darin, dass nun alles zentral über die moderne SC3-Regelung steuerbar ist, was den Komfort und die Effizienz deutlich erhöht.
Die Wärmepumpe Solvis Mia mit einer Leistung von 8 kW wurde als zentrale Heizungseinheit installiert und sorgt nun für eine umweltfreundliche und effiziente Wärmeversorgung des gesamten Hauses. Diese Lösung sorgt nicht nur für eine Reduzierung des Energieverbrauchs, sondern auch für eine erhebliche Vereinfachung der Bedienung und Wartung.
Dank dieser Umstellung profitieren die Bewohner nun von einer modernen und intelligenten Heizungs- und Warmwasserlösung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.